News
15.07.2016 fischer beteiligt sich an LNT Automation
fischerwerke GmbH & Co. KG
Unternehmenskommunikation
Klaus-Fischer-Straße 1
72178 Waldachtal
Die Unternehmensgruppe fischer verstärkt ihre Aktivitäten im Bereich elektronischer Baugruppen durch die Übernahme der LNT Automation GmbH. Das Unternehmen ist ein Experte im Bereich der Entwicklung, Produktion und Lieferung elektronischer Systeme. Diese spielen künftig in der Unternehmensgruppe fischer eine immer größere Rolle. Für LNT ergeben sich durch die Übernahme vielversprechende Wachstumsmöglichkeiten. fischer übernimmt 90 Prozent von LNT. Das Unternehmen bleibt auch innerhalb der Unternehmensgruppe fischer eigenständig.
Weiterlesen: 15.07.2016 fischer beteiligt sich an LNT Automation
09.05.2016 Schalter zur Montage auf glatten Oberflächen
LNT Automation hat mit dem ITO Key der Glass to Touch-Serie einen Taster entwickelt, der sich durch eine Klebeschicht auf glatten Oberflächen montieren lässt und durch seine kapazitive Technik praktisch verschleißfrei arbeitet.
Weiterlesen: 09.05.2016 Schalter zur Montage auf glatten Oberflächen
10.02.2016 Artikel zum Starter Kit in der elektronikpraxis
Starterkit zeigt Möglichkeiten des verschleißfreien Bedienens
Die kapazitiven Einzeltaster der Serie ITO Key von LNT lassen sich einfach hinter eine glatte Oberfläche kleben und sind beliebig programmierbar. Für alle, die sich für das System interessieren, gibt es jetzt ein praktisches Starterkit zum Ausprobieren.
Weiterlesen: 10.02.2016 Artikel zum Starter Kit in der elektronikpraxis
08.02.2016 ITO Key-Starterkit jetzt erhältlich
Kapazitiver Taster "ITO-Key" zum Testen
Starterkit für kapazitiven Taster nun als Starterkit verfügbar
19.11.2015 Artikel ITO Key im SPS-Magazin
Kapazitive Taster ohne Durchbruch auf glatten Flächen positionieren
Bild: ITO Key
Der Taster ITO Key von LNT Automation lässt sich innerhalb weniger Minuten durch eine Klebeschicht auf glatten Oberflächen montieren und arbeitet durch seine kapazitive Technik praktisch verschleißfrei. Vorgestellt wird das Produkt auf der diesjährigen SPS IPC Drives in Nürnberg. Der Taster besteht aus vier Schichten.
Artikel weiterlesen unter folgendem Link:
11.11.2015 Kapazitiver Taster verschwindet hinter glatter Fläche
Kein Bohren und keine Durchbrüche: Der ITO-Key wird hinter einer Glasscheibe oder auch Acrylglas geklebt. Dabei ist der Taster unabhängig vom Display und frei positionierbar.
In der Industrie verwendet man mechanische Schalter, um beispielsweise Maschinen und Anlagen zu steuern. Die Montage kann jedoch kostspielig und aufwendig werden. Denn zum Anbringen ist in den meisten Fällen ein Durchbruch im Gehäuse oder Glas notwendig. Damit steigen auch die Anforderungen an die Hygiene. Außerdem sind mechanische Schalter einem hohen Verschleiß ausgesetzt und müssen deshalb regelmäßig durch neue ersetzt werden.
Weiterlesen: 11.11.2015 Kapazitiver Taster verschwindet hinter glatter Fläche
05.11.2015 Klebefilm bringt Elektronik in die richtige Position
Oftmals kommen in der Labor- und Medizintechnik mechanische Schalter zum Einsatz. Doch die Bauteile sind häufig einem hohen Verschleiß ausgesetzt und müssen deshalb regelmäßig durch neue ersetzt werden. Ist ein Durchbruch im Gehäuse oder Glas erforderlich, kann das besonders für die Hygiene und die Reinigung der Flächen problematisch sein. Der EMS-Dienstleister LNT Automation GmbH, Leutenbach, hat eine Lösung für diese Probleme entwickelt: Mit dem kapazitiven Einzeltaster ITO Key (Indiumzinnoxid) aus der Glass to Touch Serie der Leutenbacher lassen sich die Nachteile nun beheben. Der Taster ITO Key der Glass to Touch-Serie lässt sich innerhalb weniger Minuten durch eine Klebeschicht auf glatten Oberflächen montieren und arbeitet durch seine kapazitive Technik praktisch verschleißfrei. Da sich diese Taster meist hinter einer geschlossenen Oberfläche befinden, wird die Reinigung erheblich vereinfacht, was zu einer verbesserten Hygiene beiträgt.
Weiterlesen: 05.11.2015 Klebefilm bringt Elektronik in die richtige Position
01.11.2015 - Innovationsförderung für LNT Automation
Der LNT Automation GmbH, spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion elektronischer Steuertechnik, gelang es ein neuartiges Bedienungsfrontsystem für Geräte und Anlagen zu entwickeln, das auf dem Grundprinzip eines Touchscreens mit Tast- und Slider-Funktion basiert. Nach der erfolgreichen Markteinführung verzeichnete LNT deutliche Effekte bei der Umsatz- und Personalentwicklung.
Weitere Informationen auch unter folgenden Links:
15.10.2015 Einfache Montage ohne Durchbruch
Ohne einen aufwendigen Gehäuse- oder Frontplatten-Durchbruch können die kapazitiven Taster des EMS-Dienstleisters frei auf glatten Flächen positioniert werden. Weil die Taster hinter einer geschlossenen Oberfläche sitzen, ist die Reinigung erheblich einfacher, was zu einer besseren Hygiene beiträgt.